top of page
D892B7AF-0D8F-4476-B02F-00DD510F9D2D.WEBP

Intervall Fasten

Ein Modell, dass Zeitfenster festlegt, in denen gegessen und solche in denen "gefastet" wird.

  • Simpel, stets zugänglich und anpassungsfähig

  • Hohes Sättigungspotenzial (im "feeding Window")

  • Gewöhnung an Hungergefühle (im "fasting Window")

Quick Guide

Ein paar einleitende Worte:

Alle Versionen basieren im Wesentlichen auf dem Konzept die "Essenszeit" auf einen bestimmten Zeitraum festzulegen und in der Übrigen Zeit zu Fasten.

​Ein paar einleitende Tips:

Lege das Zeitfenster möglichst "über" die Zeiten, zu denen du in der Regel am liebsten isst. Wenn du bspw. weißt, dass du ohne ein gutes und reichliches  Abendessen nicht gut durch den Abend und in den Schlaf kommst, dann starte am Mittag oder Nachmittag mit der ersten Mahlzeit.

Wenn du (hoffentlich!) trainierst und deine erste Mahlzeit weit nach oder letzte Mahlzeit lange vor deinem Training liegt, dann trinke einen Proteinshake.

Für mehr Einzelheiten zu Hintergründen, Anpassungsmöglichkeiten und den verschiedenen Versionen lies hier weiter.

Die "Feeding Window" Modelle

Einzelheiten

Das "Intervall Fasten" funktioniert im Wesentlichen darüber, dass durch die verkürzten "Essenszeiten" zu einer reduzierten Energieaufnahme führen.

Mit anderen Worten, wenn die Zeit für potenzielle Energieaufnahme um 4 - 6 Stunden verkürzt ist, werden Viele die in der Fastenzeit nicht konsumierte Energiemenge nicht in ihrem "feeding window" kompensieren.

Durch die klare Trennung zwische Essens- und Fastenzeiten fällt es Vielen leichter ihre Kalorienzufuhr zu reduzieren. Anstatt Portionsgrößen zu bestimmen oder auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten, konzentriert sich dieses Modell auf die EInschränkung der Zeiten.

Dieser Mechanismus hat aber offensichtliche "Lücken":

Jeh nach den Essensgewohnheiten ist es problemlos möglich auch in einem kurzen Zeitfenster die Energie-Ziele zu überschreiten und mehr Kalorien zu essen als "verbraucht" werden.

Man stelle sich eine echte "Schlemmermahlzeit" voll von kaloriendichten "Fun Foods" wie Pizza & Eiscreme gefolgt von diversen Snacks vor.

Mit einer solchen Ausschweifung sind in kurzer Zeit tausende von Kalorien konsumiert.

Es ist daher dennoch erforderlich grundsätzlich vollwertige, füllende und sättigende Mahlzeiten voll von Proteinen, Ballasstoffen und Vitaminen zu essen!

Wenn trotz zunehmend kürzeren Zeitfenstern keine Verbesserung des Energiehaushaltes eintritt und Körperfett bleibt oder gar zunimmt, ist es an der Zeit die Lebensmittel-Wahl zu ändern nicht das Zeitfenster weiter zu verkürzen.

- We hope it helps! -

bottom of page